Kassensturz für's Alter

  • von Achim Finke
  • 25 Feb., 2019

Oft kommt die Erkenntnis zu spät

Unternehmer haben meist viel zu tun. Aufgrund vieler Faktoren bleibt die eigene Versorgung oft auf der Strecke. Die Gründe sind vielfältig, aber das Ergebnis ist gleich. Im Fall der Fälle und für das Alter ist oft viel zu wenig vorhanden.  In einer Umfrage haben wir Unternehmer zu ihrer eigenen Einschätzung über ihre Versorgung befragt. 60% waren der Meinung gut bis sehr gut versorgt zu sein, 23% das es reichen würde aber verbesserungswürdig wäre und nur 17% erachteten ihre Versorgung als zu gering bis nicht vorhanden.
Nachdem alle, die Ihre Versorgung als gut bis sehr gut bezeichneten, mit uns diese analysiert hatten, stuften sie diese auf gering herab. Nur bei 6% konnte man von einer ausreichenden Versorgung sprechen. Und viele, die vollkommen unterversorgt waren, waren über 50.
Woher kommt diese katastrophale Fehleinschätzung?
Bei allen war es eigentlich die fehlende Gesamtkonzeption, die fehlenden Reporte über das Bestehende und das Gefühl, das man aufgrund vieler Dinge, die man im Laufe der Zeit abgeschlossen hat, doch ausreichend versorgt wäre. 
Auch vertragliche und rechtliche Dinge sind in den meisten Fällen vollkommen vernachlässigt worden oder nicht vorhanden. Angefangen von Vollmachten, Testamenten, Verträgen und sonstigen notwendigen Vorkehrungen.
Während der Unternehmer für sein Unternehmen plant, Prozesse erstellt, Controlling ausübt und rechtlich vieles absichert - so vergisst er sich selbst leider oft.
Unternehmerversorgung ist ein komplexes Thema, das nicht mal eben erledigt ist. Hier sind viele Bereiche ineinander verschachtelt. Recht, Steuern, Versicherungen, Verträge, Umfeld, Firma, Familie, Hobby und vieles mehr müssen berücksichtigt und in der Auswirkung untereinander abgestimmt werden. 
Diese kann nur jemand leisten, der zum einen die notwendige Erfahrung, den Überblick über die Einzelbereiche und ein Team aus Spezialisten für die jeweiligen Bereiche hat.
Für den Unternehmer ist es wichtig, frühzeitig anzufangen die Vorsorge zu planen, ein Gesamtkonzept aufzustellen und an der Umsetzung zu arbeiten.